Life doesn’t´ rhyme with happiness, That’s just the way it is, I guess.

See a book in a store these days,
It’s part of the celebrity writing craze

It all started one lonely, rainy day on holiday in Thailand. Instead of lying on an idyllic beach in the sun, Bjarne Mädel found himself sheltering from torrential rain in an Indian bar and thinking: "Oh, I’m in a ridiculous mood / Sitting in Thailand eating Indian food!"

Summing up the absurdity of his situation in a short rhyme cheered him up so much that from then on he often spoke in verse. The only setback to his career as a budding poet was suffered in America where his lecturer underlined every single word of a recently composed masterpiece.

His poems are inspired by everyday life. He examines everything that is important to him: anarchy, the morning after, Thai massages, herniated discs, celebrities on holiday and dialogues with his own lungs. Hilariously funny and ambiguous – because every good joke hides a disaster …

Contact Foreign Rights
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 19.05.2011
  • ISBN: 978-3-462-04316-7
  • 128 Pages
  • Author: Bjarne Mädel
Life doesn’t´ rhyme with happiness, That’s just the way it is, I guess.
Bjarne Mädel Life doesn’t´ rhyme with happiness, That’s just the way it is, I guess.
Christian Kielmann
© Christian Kielmann
Bjarne Mädel

Bjarne Mädel , geboren 1968, absolvierte seine Schauspielausbildung in Potsdam Babelsberg. Von 2000–2005 war er festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Seit 2002 auch im Fernsehen und auf der Leinwand zu sehen. In die Herzen der Zuschauer spielte er sich als Berthold »Ernie« Heisterkamp in der mehrfach ausgezeichneten Erfolgssatire »Stromberg«. Man kennt ihn auch als Hauptfigur »Der kleine Mann« in der gleichnamigen Serie, für die er 2009 für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert war, sowie aus einer Vielzahl weiterer Kino- und Fernsehproduktionen, u.a. »Tatort«, »Polizeiruf 110«, »Butter bei die Fische«. Der von Kritik und Zuschauern gleichermaßen geliebten Reihe »Mord mit Aussicht« drückt er als Dorfpolizist seinen komödiantischen Stempel auf.