King Kong Theorie

Übersetzt von: Claudia SteinitzBarbara Heber-Schärer

Gleich zu Beginn ihres autobiografischen Essays stellt Virginie Despentes klar, für wen sie hier schreibt: für die hässlichen Frauen, die schlechtgefickten, die ungefickten, die unzufriedenen, die, die in keine Schublade passen. Auch sich selbst rechnet sie dazu. Mit siebzehn Jahren wurde sie vergewaltigt und mit den traumatischen Folgen und Ängsten, die sie bis heute begleiten, sich selbst überlassen. Sie musste ihren eigenen Weg finden, um das Trauma zu bewältigen, einen Weg, der über Prostitution und Provokation am Ende zur Schriftstellerei geführt hat. Das Buch ist ein wütendes Pamphlet gegen den Männlichkeitswahn, gegen die Beschränkung des Menschen, sei er weiblich oder männlich, auf Geschlechter- und Rollenklischees. Ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung und das »Aus-der-Rolle-Fallen«, gegen das Opferdasein und für ein – wenn nötig auch aggressives – Eintreten für sich selbst. Schonungslos, zuweilen brutal, und immer noch hochaktuell.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch12,00 *
oder im Handel kaufen

»Lest Virginie Despentes! Ihre King Kong Theorie [...] hilft gegen Populismus. Und dagegen, es sich in der Gegnerschaft von Rassmismus und Patriarchat zu leicht zu machen.«

Ulrich Gutmair,
taz, 12. Januar 2019

»Aktueller denn je.«


zeit.de, 28. November 2018

»Beeindruckend und lesenswert«


links-lesen.de, 26. November 2018

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

King Kong Theorie
Virginie Despentes King Kong Theorie
  • »Lest Virginie Despentes! Ihre King Kong Theorie [...] hilft gegen Populismus. Und dagegen, es sich in der Gegnerschaft von Rassmismus und Patriarchat zu leicht zu machen.«

    Ulrich Gutmair, taz, 12. Januar 2019
  • »Aktueller denn je.«

    zeit.de, 28. November 2018
  • »Beeindruckend und lesenswert«

    links-lesen.de, 26. November 2018

Ähnliche Titel

Die kranke Frau
Elinor Cleghorn

Die kranke Frau

Gebundene Ausgabe25,00 *
Lebenswerk
Alice Schwarzer

Lebenswerk

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher