
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
Roman
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 10.03.2022
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-30285-1
- 512 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Eines der ungewöhnlichsten und komischsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe.«
Christine Westermann, WDR 2 Bücher, 24. Juli 2022 -
»Roßbachers Roman macht gute Laune.«
Ruhr Nachrichten, 23. März 2022 -
»Verena Roßbacher zeigt in ihrem neuen Roman ›Mon Chéri und unsere demolierten Seelen‹, dass es möglich ist, abseits der Genreliteratur daraus etwas ganz Eigenes, Unverwechselbares zu schaffen, das in Erinnerung bleibt«
Daniela Chana, Literaturhaus Wien, 21. März 2022 -
»Mit feinem altösterreichischem Humor erzählt sie vom Sterben und vom Geborenwerden, von familiären Verstrickungen und freundschaftlicher Geborgenheit. Das Leichte und das Schwere sind kunstvoll ausbalanciert.«
Holger Heimann, Saarländischer Rundfunk, 30. März 2022 -
»Das wirkliche Wunder, das ›Mon Chéri‹ vollbringt, ist, dass der komischste Roman der Saison nicht im Stadium des Ironischen stecken bleibt, das ja bekanntlich eine Distanzierungsmaschine von Angsthasen ist. Nein, ›Mon Chéri‹ ist das Buch mit der Piemont-Kirsche, und es geht den Weg des Komischen zu Ende: von süß bis bitter und wieder zurück. Es erzählt und, dass das Leben ein Witz ist, wenn es den Tod nicht mitdenkt.«
Katharina Teutsch, FAZ, 17. Mai 2022 -
»Der Roman ist eine Wundertüte an Einfällen, Pointen und Skurrilitäten.«
Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 04. August 2022