Liebste Fenchel!

Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi

Liebste Fenchel! - Ein fesselnder Roman über Fanny Hensel-Mendelssohn, die Schwester des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Peter Härtling taucht tief in das Leben einer bemerkenswerten Frau im 19. Jahrhundert ein. Fanny Hensel-Mendelssohn, Tochter einer prominenten Berliner Familie, ist eine hochbegabte Musikerin. Zusammen mit ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Felix, der schnell als Wunderkind gefeiert wird, entdeckt sie früh ihre Leidenschaft für das Komponieren.

Einfühlsam erzählt Härtling aus Fannys Perspektive von ihrem innigen Verhältnis zu Felix und dem gemeinsamen Aufbruch in die faszinierende Welt der Musik. Doch während Felix im Rampenlicht steht, muss Fanny sich auf das Wirken im Familienkreis beschränken - den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit entsprechend.

Liebste Fenchel! ist nicht nur das intime Porträt einer komplexen Geschwisterbeziehung, sondern auch ein lebendiges Gesellschaftsporträt. Berühmte Persönlichkeiten wie Heine, Kleist, die Varnhagens und Goethe geben sich im Hause Mendelssohn die Klinke in die Hand. Ein kluger biografischer Roman über eine zu Unrecht im Schatten ihres Bruders stehende Künstlerin.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»Das hinreißende daran ist aber Härtlings Sympathie. Er mag ihre schiefe Schulter, wie ihre gerade Haltung. Man folgt ihm in beidem. «


Frankfurter Rundschau, 16. August 2011

»Erzählerisches Zeugnis und artifizielle Künstlerbiografie bewegen sich hier federleicht nebeneinander und bilden eine absolut harmonische Einheit.«

Peter Mohr,
Mannheimer Morgen, 17. Juli 2011

»“Verbriefte” Tatsachen und erdachte Realität mixt er zu literarischen Momentaufnahmen.«

Edelgard Abenstein,
Deutschlandradio Kultur, 12. Juli 2011

»Es ist bei Härtling immer wieder auch die gediegene Sprache, die mir wirklich sehr imponiert. [...] Es ist wirklich ein stilistisches Kleinod, das Maßstäbe setzt.«

Ulf Heise,
MDR Figaro, 05. Juli 2011

»Anders als in jeder sachlichen Lebenserzählung wird hier, auf dem Feld der Kunst, ein besonderes Leben anschaulich und fassbar.«


NDRkultur, 19. Mai 2011
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 24.06.2011
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30493-0
  • 384 Seiten
  • Autor: Peter Härtling

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Liebste Fenchel!
Peter Härtling Liebste Fenchel!
  • »Das hinreißende daran ist aber Härtlings Sympathie. Er mag ihre schiefe Schulter, wie ihre gerade Haltung. Man folgt ihm in beidem. «

    Frankfurter Rundschau, 16. August 2011
  • »Erzählerisches Zeugnis und artifizielle Künstlerbiografie bewegen sich hier federleicht nebeneinander und bilden eine absolut harmonische Einheit.«

    Peter Mohr, Mannheimer Morgen, 17. Juli 2011
  • »“Verbriefte” Tatsachen und erdachte Realität mixt er zu literarischen Momentaufnahmen.«

    Edelgard Abenstein, Deutschlandradio Kultur, 12. Juli 2011
  • »Es ist bei Härtling immer wieder auch die gediegene Sprache, die mir wirklich sehr imponiert. [...] Es ist wirklich ein stilistisches Kleinod, das Maßstäbe setzt.«

    Ulf Heise, MDR Figaro, 05. Juli 2011
  • »Anders als in jeder sachlichen Lebenserzählung wird hier, auf dem Feld der Kunst, ein besonderes Leben anschaulich und fassbar.«

    NDRkultur, 19. Mai 2011

Ähnliche Titel

Titos Brille
Adriana Altaras

Titos Brille

Taschenbuch15,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher