Die Gleichung des Lebens
Roman
»Ein spannender historischer Roman … eine wunderbare Geschichte aus einer verloren gegangenen Welt« Neue Westfälische.
Friedrich II. schickt sein versponnenes Mathematikgenie Leonhard Euler in die Wildnis, um Natur zu berechnen – doch ein Mord und eine Frau namens Oda, die Euler in den Weiten des Sumpfes kennenlernt, werfen die Gleichung des ehrgeizigen Königs über den Haufen.Sommer 1747. Friedrich II. will das unwegsame, von aufsässigen wendischen Fischern bewohnte Oderbruch trockenlegen. Wo noch Fische, Schildkröten und Wasservögel in überwältigender Artenvielfalt leben, sollen Kühe grasen und die Kartoffel wachsen. Als die Leiche des Ingenieurs für den neuen Kanal am Ufer der Faulen See angetrieben wird, steht Leonhard Euler vor einer Herausforderung, die ihn und das aufklärerische Denken selbst an eine Grenze bringt. Denn die urtümliche Sumpflandschaft, die dem Untergang geweiht ist, wehrt sich mit allen Mitteln ...
Erscheinungstermin: 09.05.2019
- Verlag: KiWi-Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 09.05.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 416 Seiten
- ISBN: 978-3-462-05285-5
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Norman Ohler versteht es mit kraftvoller, bildstarker Sprache, uns in die damalige Zeit zu schicken ... Die Frage, wer hinter dem Mord und einem weiteren Mordversuch steckt, verdichtet sich mehr und mehr zu einem historischen Kriminalroman. Auch die dahinter antreibenden Machtverhältnisse und wirtschaftlichen Interessen hat Ohler in seinen enorm packenden Roman gefügt.« Annemarie Stoltenberg
»_Die Gleichung des Lebens_ ist ein spannender historischer Roman mit Krimi-Effekten – und einfach eine wunderbare Geschichte aus einer verloren gegangenen Welt.«
»Der Roman ist so prall wie ein gutes Weihnachtsgeschenk.«
»Detailreich in den Beschreibungen und in den Dialogen authentische Aufklärer und Bewahrer gegenüberstellend, entwickeln seine Hauptfiguren eine charakterliche Individualität , die tief in der Zeit und ihren Umständen wurzelt. Die Gleichung des Lebens ist ein großartiger historischer Roman, bei dem das Wort “historisch” seiner Bedeutung mehr als gerecht wird.«
»Je mehr man liest, umso interessanter, spannender und komplexer wird die Geschichte.[...] Ein wunderbarer Roman.«
»Man merkt vorallem, dass der Autor [Norman Ohler] wahnsinnig Spaß hatte das zu schreiben. [...] Die Beschreibungen von ihm sind sehr präzise. [...] Sehr sinnenfroh, das macht viel Spaß.«
»Fesselnd und originell«
»Unwiderstehlich wird der Leser in dieses Buch hineingezogen. [...] Das Zeitkolorit ob in Sansscouci oder in den ranzigen Dörfern im Osten, die Gebräuche und Getränke, die Farben und Gerüche inmitten einer reizvoll-archaischen, aber auch wild-bedrohlichen Natur – all das wird hier hochlebendig.«
»Ohler gelingt ein zeitgeschichtlich überzeugender wie farbiger, teilweise im Wortsinne phantastischer Roman [...]«
»Norman Ohler [portraitiert] die Welt des 18. Jahrhunderts mit feinem Strich. Seine besondere Leistung liegt aber darin, der ebenso langen wie traurigen Tradition des rücksichtslosen Raubbaus an der Natur ein eindrückliches Denkmal zu setzen.«
» [...] der interessante Stoff und deren originelle Deutung machen diesen Roman lebenswert.«
»Gekonnt und charmant mischt er [Norman Ohler] liebevoll recherchierte historische Details mit der Perspektive des modernen Beobachters.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!