Glaube, Hoffnung und Gemetzel

Übersetzt von: Christian Lux

Glaube, Hoffnung und Gemetzel - Ein intimes Porträt des Musikers Nick Cave

In über 40 Stunden persönlicher Gespräche mit dem Journalisten Sean O'Hagan gewährt Nick Cave in Glaube, Hoffnung und Gemetzel einzigartige Einblicke in sein Innerstes. Das Buch spannt den Bogen von Caves früher Kindheit bis in die Gegenwart und beleuchtet die großen Themen, die den Musiker antreiben: Hoffnung, Kunst, Musik, Freiheit, Trauer und Liebe.

In diesem autobiografischen Werk teilt Cave offen seine Erfahrungen mit Schicksalsschlägen wie dem tragischen Tod seines Sohnes und reflektiert über die Bedeutung von Glauben und Kunst in seinem Leben. Die Gespräche offenbaren den Menschen hinter dem Künstler und zeigen, wie persönliche Erlebnisse Caves kreatives Schaffen geprägt haben.

Glaube, Hoffnung und Gemetzel ist ein must-read für Fans von Nick Cave und allen, die an der Schnittstelle von Musik, Leben und Kunst interessiert sind. Ein berührendes und aufschlussreiches Porträt einer der einflussreichsten Figuren der Musikindustrie.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

»stark, pointiert und uneitel selbstreflexiv«

Gerhard Stöger,
Falter, 10. November 2022

»[Dieses Buch] ist Meditation und Lamento. Man kann sich in die Lektüre stürzen wie in ein feierliches Gebet. Und man kann sich verlieren in den Sätzen, in deren Poesie auch das Alltägliche schillert.«

Bernhard Flieher,
Salzburger Nachrichten, 15. November 2022

»eine filigrane Auseinandersetzung mit Trauer, Kreativität, Freundschaft und Gott«

Hanspeter Künzler,
Kulturtipp, Schweiz, 24. Oktober 2022

»Beeindruckend, wie sehr sich Cave öffnet und sein Innerstes nach außen kehrt.«


Good Times, 04. November 2022

»Nick Cave, oft ein charmanter Plauderer, glänzt mit emotionaler Tiefe, aber auch mit einer Vielzahl schöner Anekdoten.«

Markus Kolodziej,
Ox-Fanzine, 20. November 2022

»Hier sprechen zwei Seelenverwandte auf Augenhöhe miteinander.«

Dietmar Kanthak,
General-Anzeiger, 30. November 2022

»Ein echter Glücksfall.«

Patrick Wildermann,
Galore, 08. Dezember 2022

»Dieses brütend-intensive, katastrophische Buch [ist] ein Requiem für die Verstorbenen und ein verfrühtes Vermächtnis.«


Rolling Stone, 13. Dezember 2022
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Christian Lux
  • Erscheinungstermin: 03.11.2022
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31038-2
  • 336 Seiten
  • Autoren: Nick CaveSean O'Hagan

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Glaube, Hoffnung und Gemetzel
Nick Cave Sean O'Hagan Glaube, Hoffnung und Gemetzel
  • »stark, pointiert und uneitel selbstreflexiv«

    Gerhard Stöger, Falter, 10. November 2022
  • »[Dieses Buch] ist Meditation und Lamento. Man kann sich in die Lektüre stürzen wie in ein feierliches Gebet. Und man kann sich verlieren in den Sätzen, in deren Poesie auch das Alltägliche schillert.«

    Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten, 15. November 2022
  • »eine filigrane Auseinandersetzung mit Trauer, Kreativität, Freundschaft und Gott«

    Hanspeter Künzler, Kulturtipp, Schweiz, 24. Oktober 2022
  • »Beeindruckend, wie sehr sich Cave öffnet und sein Innerstes nach außen kehrt.«

    Good Times, 04. November 2022
  • »Nick Cave, oft ein charmanter Plauderer, glänzt mit emotionaler Tiefe, aber auch mit einer Vielzahl schöner Anekdoten.«

    Markus Kolodziej, Ox-Fanzine, 20. November 2022
  • »Hier sprechen zwei Seelenverwandte auf Augenhöhe miteinander.«

    Dietmar Kanthak, General-Anzeiger, 30. November 2022
  • »Ein echter Glücksfall.«

    Patrick Wildermann, Galore, 08. Dezember 2022
  • »Dieses brütend-intensive, katastrophische Buch [ist] ein Requiem für die Verstorbenen und ein verfrühtes Vermächtnis.«

    Rolling Stone, 13. Dezember 2022