Mühlensommer

Roman

In »Mühlensommer« erzählt Martina Bogdahn warmherzig und humorvoll von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.

Ein heißer Sommertag. Maria ist auf dem Weg in ein langes Wochenende fern der Stadt, da erfährt sie vom Unfall ihres Vaters. Sie fährt sofort zum Bauernhof der Familie. Doch in der ländlichen Idylle erwartet sie nicht nur die seit Stunden schon Äpfel schälende demente Oma, sondern auch die Erinnerung an ein fast vergessenes Leben zwischen Schulbus und Schweinestall, an den Duft von frischem Holzofenbrot, an endlose Hopfenernten, starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.

Als tags darauf die Mutter aus dem Krankenhaus zurückkehrt und schließlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie vereint in der stillen Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle viel zu lang verdrängt haben …

Taschenbuch13,00 *
oder im Handel vorbestellen

»ideale Urlaubslektüre«

Hannes Ringlstetter,
BR Fernsehen Ringlstetter, 11. April 2024

»Martina Bogdahn hat mit ihrem Debüt einen Roman über vielfältige Frauenfiguren geschrieben. [...] Frauen werden in ›Mühlensommer‹ in allen möglichen Facetten gezeichnet ‒ so real und nachvollziehbar, dass man als Leser:in das Gefühl hat, selbst auf der Mühle eingezogen zu sein.«

Ursula Schmied,
Glamour, 11. April 2024

»Eine stimmungsvolle Geschichte, die nach sonnendurchfluteten Feldern duftet und nach warmem Brot aus dem Holzofen.«

Inken Bartels,
Für Sie, 10. April 2024

»Ihrer Geschichte gelingt es, ganz ohne Moralisierungen, dem Alltag in der Landwirtschaft mit großer Wertschätzung gegenüberzutreten. Und nur selten wird in einem Roman so warmherzig und detailreich von einer Hausschlachtung erzählt wie hier.«

Sabine Zaplin,
BR24 Neues vom Buchmarkt, 17. April 2024

»Für mich eins der besten Bücher der letzten Jahre, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.«

Heike Knispel,
WDR 4 Bücher, 03. Mai 2024

»Bogdahn fächert die Erinnerungen locker und leichtfüßig in einzelnen Erinnerungen auf, schreibt sie aus der Perspektive der Zehnjährigen, die ans Angeln mit Onkel Herbert denkt oder an Frau Nuss, die Haushälterin des Pfarrers, die sommers wie winters ein knielanges Kostüm aus hellblauem Wollstoff trug.«

Sabine Reitmaier,
Süddeutsche Zeitung, 04. Mai 2024

»Ein warmherziger Roman über Glück und Schrecken des Landlebens.«


Focus, 03. Mai 2024

»warmherzig und humorvoll«


flow, 16. April 2024

»Ein liebevoller Blick auf das Landleben, mit herrlichen Anekdoten.«


Freundin, 15. Mai 2024

»Dieses Buch gehört unbedingt in die Reisetasche.«

Sven Trautwein,
Frankfurter Rundschau, 23. Mai 2024

»Erinnerung ‒ dieser schmale Grat zwischen Verklärung und Abrechnung. In ›Mühlensommer‹ begegnen sich die Perspektiven Stadt/Land und Land/Stadt nicht als plumpe Gegensätze, sondern als gleichwertige Seinsweisen.«

Maximilian Sippenauer,
BR Fernsehen Capriccio, 23. Mai 2024

»Vieles in dem Roman ist inspiriert von Erlebnissen der Autorin und gerade deshalb so authentisch. Liest man am besten bei einem Picknick mit frischem Brot.«


Petra, 01. Juni 2024

»Eindrucksvolle Bilder kann die Fotografin auch mit Worten beschreiben. Es ist ein Roman für alle, die vieles selbst so in ihrer Kindheit erlebt haben. Und er wäre ebenso eine schöne Urlaubslektüre für Menschen, die glauben, dass das Fleisch aus der Tiefkühltruhe kommt.«

Jürgen Kanold,
Südwest Presse, 31. Mai 2024

»Dass Bodghan (sic!) diese Welt, die den meisten eher unbekannt sein dürfte, mit den herrlichsten Farben malt, macht den Roman so lesenswert. Man riecht die Hitze auf dem Hopfenfeld und den Gestank im Stall. Vermutlich liegt es auch daran, dass sie selbst auf dem Land aufwuchs und weiß, wie das Leben dort wirklich ist. Sauanstrengend, sauschön.«

Elisa von Hof,
Der Spiegel, 26. Juli 2024

»Martina Bogdahn hat mich berührt, mit der Geschichte, die sie erzählt, den Themen, die sie verarbeitet (...) und mit ihrer Sprache.«

Daniela Albrecht,
Passauer Neue Presse, 24. Juli 2024
  • Verlag: KiWi-Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 16.04.2026
  • Lieferstatus: Lieferung ab 16.04.2026
  • ISBN: 978-3-462-00814-2
  • 336 Seiten
  • Autorin: Martina Bogdahn
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mühlensommer
Martina Bogdahn Mühlensommer
  • »ideale Urlaubslektüre«

    Hannes Ringlstetter, BR Fernsehen Ringlstetter, 11. April 2024
  • »Martina Bogdahn hat mit ihrem Debüt einen Roman über vielfältige Frauenfiguren geschrieben. [...] Frauen werden in ›Mühlensommer‹ in allen möglichen Facetten gezeichnet ‒ so real und nachvollziehbar, dass man als Leser:in das Gefühl hat, selbst auf der Mühle eingezogen zu sein.«

    Ursula Schmied, Glamour, 11. April 2024
  • »Eine stimmungsvolle Geschichte, die nach sonnendurchfluteten Feldern duftet und nach warmem Brot aus dem Holzofen.«

    Inken Bartels, Für Sie, 10. April 2024
  • »Ihrer Geschichte gelingt es, ganz ohne Moralisierungen, dem Alltag in der Landwirtschaft mit großer Wertschätzung gegenüberzutreten. Und nur selten wird in einem Roman so warmherzig und detailreich von einer Hausschlachtung erzählt wie hier.«

    Sabine Zaplin, BR24 Neues vom Buchmarkt, 17. April 2024
  • »Für mich eins der besten Bücher der letzten Jahre, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.«

    Heike Knispel, WDR 4 Bücher, 03. Mai 2024
  • »Bogdahn fächert die Erinnerungen locker und leichtfüßig in einzelnen Erinnerungen auf, schreibt sie aus der Perspektive der Zehnjährigen, die ans Angeln mit Onkel Herbert denkt oder an Frau Nuss, die Haushälterin des Pfarrers, die sommers wie winters ein knielanges Kostüm aus hellblauem Wollstoff trug.«

    Sabine Reitmaier, Süddeutsche Zeitung, 04. Mai 2024
  • »Ein warmherziger Roman über Glück und Schrecken des Landlebens.«

    Focus, 03. Mai 2024
  • »warmherzig und humorvoll«

    flow, 16. April 2024
  • »Ein liebevoller Blick auf das Landleben, mit herrlichen Anekdoten.«

    Freundin, 15. Mai 2024
  • »Dieses Buch gehört unbedingt in die Reisetasche.«

    Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau, 23. Mai 2024
  • »Erinnerung ‒ dieser schmale Grat zwischen Verklärung und Abrechnung. In ›Mühlensommer‹ begegnen sich die Perspektiven Stadt/Land und Land/Stadt nicht als plumpe Gegensätze, sondern als gleichwertige Seinsweisen.«

    Maximilian Sippenauer, BR Fernsehen Capriccio, 23. Mai 2024
  • »Vieles in dem Roman ist inspiriert von Erlebnissen der Autorin und gerade deshalb so authentisch. Liest man am besten bei einem Picknick mit frischem Brot.«

    Petra, 01. Juni 2024
  • »Eindrucksvolle Bilder kann die Fotografin auch mit Worten beschreiben. Es ist ein Roman für alle, die vieles selbst so in ihrer Kindheit erlebt haben. Und er wäre ebenso eine schöne Urlaubslektüre für Menschen, die glauben, dass das Fleisch aus der Tiefkühltruhe kommt.«

    Jürgen Kanold, Südwest Presse, 31. Mai 2024
  • »Dass Bodghan (sic!) diese Welt, die den meisten eher unbekannt sein dürfte, mit den herrlichsten Farben malt, macht den Roman so lesenswert. Man riecht die Hitze auf dem Hopfenfeld und den Gestank im Stall. Vermutlich liegt es auch daran, dass sie selbst auf dem Land aufwuchs und weiß, wie das Leben dort wirklich ist. Sauanstrengend, sauschön.«

    Elisa von Hof, Der Spiegel, 26. Juli 2024
  • »Martina Bogdahn hat mich berührt, mit der Geschichte, die sie erzählt, den Themen, die sie verarbeitet (...) und mit ihrer Sprache.«

    Daniela Albrecht, Passauer Neue Presse, 24. Juli 2024

Ähnliche Titel

Neu
Bis zum Mond
Jang RyujinJan Henrik Dirks

Bis zum Mond

Gebundene Ausgabe22,00 *
Meine Mutter
Bettina Flitner

Meine Mutter

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher

Alle Beiträge zu diesem Buch