Wie Diktatoren stürzen
und wie Demokraten siegen können | "Nicht nur Leseempfehlung, sondern Lesevergnügen" Carlo Masala
Übersetzt von: Sylvia BiekerHenriette Zeltner-Shane
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Übersetzt von: Sylvia BiekerHenriette Zeltner-Shane
- Erscheinungstermin: 13.02.2025
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-31338-3
- 368 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Eine so gut lesbare und unkonventionelle Einführung in die Diktaturforschung gab es bisher in deutscher Sprache nicht.«
Thomas Jansen, FAZ, 22. März 2025 -
»Marcel Dirsus schildert in seiner sehr lesenswerten und unterhaltsam geschriebenen Analyse eine klaustrophobisch anmutende Welt der Despoten.«
Alexander Heinrich, Das Parlament, 22. März 2025 -
»›Wie Diktatoren stürzen – und wie Demokratien siegen können‹ ist eine spannende und empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich um unsere demokratische Gesellschaftsordnung Sorgen machen.«
kulturbuchtipps.de, 14. April 2025 -
»Insgesamt ist ›Wie Diktatoren stürzen‹ ein lehrreiches, durchaus unterhaltsames Buch im pointierten Stil.«
Salzstreuner, 24. April 2025 -
»gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Theorie und Gedankenexperimenten«
Judith Reinbold, SWR Kultur, 07. Juli 2025 -
»Der Autor verbindet in gut lesbarer Form Erkenntnisse aus der Forschung mit lebendig geschilderten Beispielen von Diktatoren aus aller Welt.«
Tanjev Schultz, Süddeutsche Zeitung Online, 13. Juli 2025