Patentöchter

Im Schatten der RAF - ein Dialog

Patentöchter: Ein bewegender Dialog zwischen den Angehörigen von Tätern und Opfern der RAF

In diesem einzigartigen Buch werfen Julia Albrecht und Corinna Ponto einen neuen Blick auf die Geschichte der RAF und die Folgen ihrer Taten. Die beiden Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren, wurden durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen. 30 Jahre später nimmt Julia, die Patentochter von Jürgen Ponto, Kontakt zu Corinna, der Patentochter von Hans-Christian Albrecht, auf.

In einem bewegenden Briefwechsel und persönlichen Begegnungen tauschen sich die Autorinnen über die Hintergründe der Täterschaft, Fragen nach Schuld sowie die Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung aus. Sie reflektieren darüber, wie man mit den eigenen Kindern über diesen prägenden Teil der deutschen Geschichte spricht, der auch ihre Familiengeschichten geprägt hat.

Patentöchter ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Auseinandersetzung mit den Wunden, die der RAF-Terrorismus hinterlassen hat, und ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung dieser Zeit. Ein mutiges und zutiefst persönliches Buch, das neue Perspektiven auf ein dunkles Kapitel der deutschen Zeitgeschichte eröffnet.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

»Was diesen Band zu einem ungewöhnlichen Dokument macht, ist [...] dass es die Kluft zwischen Angehörigen [...] zum Ausgangspunkt einer ebenso spannungsgeladenen wie vielschichtigen Kommunikation macht.«


Welt am Sonntag

» [...] zutiefst bewegendes und informatives Buch [...]«


WDR 5

»Wie beide Autorinnen [...] nicht nur jedes Lagerdenken umgehen, sondern kritisch reflektieren, was bisher bei der Aufarbeitung versäumt wurde, macht diese Buch besonders lesenwert.«


Deutschlandfunk

»Es gibt eine Flut von Büchern über die RAF, aber dieses Buch ragt heraus.«


Der Tagesspiegel

»Es ist ihnen eindrucksvoll gelungen, die Verheerung darzustellen, die Mord und Verrat in zwei Familien angerichtet haben.«

Moritz Schuller,
Deutschlandradio Kultur
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 14.03.2011
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30339-1
  • 224 Seiten
  • Autorinnen: Julia AlbrechtCorinna Ponto
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Patentöchter
Julia Albrecht Corinna Ponto Patentöchter
  • »Was diesen Band zu einem ungewöhnlichen Dokument macht, ist [...] dass es die Kluft zwischen Angehörigen [...] zum Ausgangspunkt einer ebenso spannungsgeladenen wie vielschichtigen Kommunikation macht.«

    Welt am Sonntag
  • » [...] zutiefst bewegendes und informatives Buch [...]«

    WDR 5
  • »Wie beide Autorinnen [...] nicht nur jedes Lagerdenken umgehen, sondern kritisch reflektieren, was bisher bei der Aufarbeitung versäumt wurde, macht diese Buch besonders lesenwert.«

    Deutschlandfunk
  • »Es gibt eine Flut von Büchern über die RAF, aber dieses Buch ragt heraus.«

    Der Tagesspiegel
  • »Es ist ihnen eindrucksvoll gelungen, die Verheerung darzustellen, die Mord und Verrat in zwei Familien angerichtet haben.«

    Moritz Schuller, Deutschlandradio Kultur

Ähnliche Titel

Braunes Erbe
David de Jong

Braunes Erbe

Taschenbuch16,00 *
Der Aufmacher
Günter Wallraff

Der Aufmacher

Taschenbuch13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher