Das Ende des Individuums

Reise eines Philosophen in die Welt der künstlichen Intelligenz

Übersetzt von: Tobias Roth

Das Ende des Individuums – Eine philosophische Weltreise zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Wie steht es um die Zukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz? Der Philosoph Gaspard Koenig begibt sich auf eine faszinierende Weltreise, um Antworten zu finden. In über 120 Gesprächen mit Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lotet er die Möglichkeiten und Grenzen der KI aus. Dabei geht es ihm vor allem um die Frage, was den freien Willen und die Werte der Aufklärung bedroht – und wie wir dem Ende des Individuums entgegentreten können.

KI durchdringt längst unseren Alltag, von Navigations-Apps bis hin zu personalisierten Empfehlungen. Doch während sie unser Leben vereinfacht, wirft sie auch grundlegende Fragen auf: Wird ein Computer meine Arbeit übernehmen? Wer haftet für die Entscheidungen der Maschine? Wieso klicken wir so oft auf »Akzeptieren«?

Koenig geht es nicht um die Technologie selbst, sondern um ihre Auswirkungen auf den Menschen. Mit scharfsinnigen Beobachtungen und klugen Analysen skizziert er eine Politik, die dem Ende des freien Willens entgegenwirken kann. Das Ende des Individuums ist ein leidenschaftliches Plädoyer für humanistische Werte im digitalen Zeitalter.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,00 *
oder im Handel kaufen

Derzeit wirkt der Mythos der künstlichen Intelligenz einschüchternd, aber wenn man dieses Buch liest, sieht man schon klarer. Die inspirierendste Erkenntnis des Buches findet sich abseits des Weges: Koenig weist nach, dass es die Fehler sind, die falschen Irrwege, die das Leben interessant machen. Wenn wir alle Aspekte unseres Lebens permanent optimieren, verpassen wir es.

Nils Minkmar,
Süddeutsche Zeitung, 09. September 2021

Eines der wichtigsten Sachbücher dieses Jahres. Wer sich nur ein bisschen dafür interessiert, was sich da am digitalen Himmel zusammenbraut, der liegt mit diesem Buch goldrichtig!

Jörg Petzold,
Flux FM, 03. Januar 2022

„Das Ende des Individuums“ hat eindeutig Potenzial zum dauerhaften Klassiker.

Andreas Müller,
Allgemeine Zeitung Mainz, 16. März 2022
  • Verlag: Galiani-Berlin
  • Übersetzt von: Tobias Roth
  • Erscheinungstermin: 09.09.2021
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-86971-233-8
  • 400 Seiten
  • Autor: Gaspard Koenig
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Ende des Individuums
Gaspard Koenig Das Ende des Individuums
  • Derzeit wirkt der Mythos der künstlichen Intelligenz einschüchternd, aber wenn man dieses Buch liest, sieht man schon klarer. Die inspirierendste Erkenntnis des Buches findet sich abseits des Weges: Koenig weist nach, dass es die Fehler sind, die falschen Irrwege, die das Leben interessant machen. Wenn wir alle Aspekte unseres Lebens permanent optimieren, verpassen wir es.

    Nils Minkmar, Süddeutsche Zeitung, 09. September 2021
  • Eines der wichtigsten Sachbücher dieses Jahres. Wer sich nur ein bisschen dafür interessiert, was sich da am digitalen Himmel zusammenbraut, der liegt mit diesem Buch goldrichtig!

    Jörg Petzold, Flux FM, 03. Januar 2022
  • „Das Ende des Individuums“ hat eindeutig Potenzial zum dauerhaften Klassiker.

    Andreas Müller, Allgemeine Zeitung Mainz, 16. März 2022