Evangelio

Ein Luther-Roman

Evangelio – Das faszinierende Leben Martin Luthers zur Zeit seiner größten Anfechtungen und Triumphe auf der Wartburg

Vom 4. Mai 1521 bis zum 1. März 1522 hält sich Martin Luther unfreiwillig auf der Wartburg auf, in Gewahrsam genommen auf Geheiß des Kurfürsten von Sachsen. Dort sieht er sich größten Anfechtungen ausgesetzt, vollbringt aber auch sein bedeutendstes Werk: In nur zehn Wochen übersetzt er das Neue Testament ins Deutsche.

In seinem Roman Evangelio begibt sich Feridun Zaimoglu in diese Zeit, auf die Burg und mitten hinein in die inneren und äußeren Kämpfe, die der Reformator auszufechten hat. Erzählt wird aus der faszinierenden Perspektive des Landsknechts Burkhard, eines ungeratenen Kaufmannssohns, der Luther zu dessen Schutz an die Seite gestellt ist. Obwohl selbst Katholik und Anhänger des alten Brauchs, eröffnet Burkhards Blickwinkel neue Einblicke in das Leben, das Streben und die Qualen Martin Luthers.

Mit klingender Sprache, erstaunlichem Kenntnisreichtum und dramatischer Zuspitzung erzählt Zaimoglu von einem großen Deutschen, einer Zeit im Umbruch und der Macht und Ohnmacht des Glaubens – ein packender historischer Roman über die entscheidenden Monate der Reformation.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe22,00 *

»Keine Glaubensfrage, ein literarisches Muss.«

Denis Scheck,
ARD druckfrisch

»Zaimoglu verfasste keine Parabel, der Roman ist eher ein Versuch, sich dem großen Deutschen möglichst neutral und echt zu nähern. Davon profitiert der Lesegenuss, der Intellekt darf selbst die Schlüsse ziehen.«


titel-kulturmagazin.net, 11. Dezember 2017

»Sprachlich und inhaltlich ein Genuss.«


Hamburger Abendblatt, 09. Dezember 2017

»Durch seine kühne, vor allem aber originelle Luther-Story glückte ihm [Feridun Zaimoglu] ein Coup, mit dem er einen Meilenstein im Genre ‘historischer Roman’ setzt.«


MDR Kultur, 07. März 2017

»[...] ein grosser literarischer Wurf.«


NZZ am Sonntag

»furioser Luther-Roman«


Hannoversche Allgemeine Zeitung

»eindringliches Luther-Porträt«


Der Tagesspiegel

»Potzdonner!, das ist ein tolles Buch.«


Radio Vatikan

»[...] ein grandioser Sprach-Tsunami. Mit Bilderfülle und kraftvollem Rhythmus [...].«


St. Galler Tagblatt

»Selten kam ein Stück Prosa dem historischen Zeitgeist, der vor einem Halbjahrtausend durch die deutschen Lande wehte, so nahe wie dieses Evangelio. Hut ab, Herr Zaimoglu [...].«


Sächsische Zeitung

» Evangelio wirft den Leser mit Wonne und Wucht hinein ins 16. Jahrhundert und lässt ihn teilhaben an Luthers größtem Werk: der Bibelübersetzung. Es ist – auch deshalb – ein Roman, in dem die Sprache selbst im Mittelpunkt steht.«


Börsenblatt

»[...] ein großes, sinnliches, auch: drastisches Vergnügen.«


WDR Cosmo

»So sprachgewaltig, so kunstvoll [...]. Herrlich, wie er das Reformationsjubeljahr der evangelischen Kirche ordentlich mit Salz und Pfeffer würzt.«


NDR Kulturjournal

»Feridun Zaimoglus Roman Evangelio feiert Luthers Wortgewalt und Bildersprache [...].«


FAZ

»Sprachgewaltig, wuchtig und unheimlich eindringlich scheint im neuen Roman von Feridun Zaimoglu das Mittelalter auf. «


Bayern 2

» Evangelio ist ein faszinierender Roman, in einer Sprache, deren Bildlichkeit jeden Film vor Scham schwarz-weiß werden lässt.«


Tageblatt, Luxemburg

»Auch in Evangelio stellt er [Feridun Zaimoglu] seine Wortgewalt unter Beweis. [...] Dieser einzigartige Stil zieht den Leser in den Sog der Geschichte«


Katholische Nachrichten-Agentur

»Luther als Sprachschöpfer im Buch eines Sprachkünstlers, eine ungemein faszinierende Verbindung!«


literaturkurier.de Newsletter
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 09.03.2017
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-05010-3
  • 352 Seiten
  • Autor: Feridun Zaimoglu
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Evangelio
Feridun Zaimoglu Evangelio
  • »Keine Glaubensfrage, ein literarisches Muss.«

    Denis Scheck, ARD druckfrisch
  • »Zaimoglu verfasste keine Parabel, der Roman ist eher ein Versuch, sich dem großen Deutschen möglichst neutral und echt zu nähern. Davon profitiert der Lesegenuss, der Intellekt darf selbst die Schlüsse ziehen.«

    titel-kulturmagazin.net, 11. Dezember 2017
  • »Sprachlich und inhaltlich ein Genuss.«

    Hamburger Abendblatt, 09. Dezember 2017
  • »Durch seine kühne, vor allem aber originelle Luther-Story glückte ihm [Feridun Zaimoglu] ein Coup, mit dem er einen Meilenstein im Genre ‘historischer Roman’ setzt.«

    MDR Kultur, 07. März 2017
  • »[...] ein grosser literarischer Wurf.«

    NZZ am Sonntag
  • »furioser Luther-Roman«

    Hannoversche Allgemeine Zeitung
  • »eindringliches Luther-Porträt«

    Der Tagesspiegel
  • »Potzdonner!, das ist ein tolles Buch.«

    Radio Vatikan
  • »[...] ein grandioser Sprach-Tsunami. Mit Bilderfülle und kraftvollem Rhythmus [...].«

    St. Galler Tagblatt
  • »Selten kam ein Stück Prosa dem historischen Zeitgeist, der vor einem Halbjahrtausend durch die deutschen Lande wehte, so nahe wie dieses Evangelio. Hut ab, Herr Zaimoglu [...].«

    Sächsische Zeitung
  • » Evangelio wirft den Leser mit Wonne und Wucht hinein ins 16. Jahrhundert und lässt ihn teilhaben an Luthers größtem Werk: der Bibelübersetzung. Es ist – auch deshalb – ein Roman, in dem die Sprache selbst im Mittelpunkt steht.«

    Börsenblatt
  • »[...] ein großes, sinnliches, auch: drastisches Vergnügen.«

    WDR Cosmo
  • »So sprachgewaltig, so kunstvoll [...]. Herrlich, wie er das Reformationsjubeljahr der evangelischen Kirche ordentlich mit Salz und Pfeffer würzt.«

    NDR Kulturjournal
  • »Feridun Zaimoglus Roman Evangelio feiert Luthers Wortgewalt und Bildersprache [...].«

    FAZ
  • »Sprachgewaltig, wuchtig und unheimlich eindringlich scheint im neuen Roman von Feridun Zaimoglu das Mittelalter auf. «

    Bayern 2
  • » Evangelio ist ein faszinierender Roman, in einer Sprache, deren Bildlichkeit jeden Film vor Scham schwarz-weiß werden lässt.«

    Tageblatt, Luxemburg
  • »Auch in Evangelio stellt er [Feridun Zaimoglu] seine Wortgewalt unter Beweis. [...] Dieser einzigartige Stil zieht den Leser in den Sog der Geschichte«

    Katholische Nachrichten-Agentur
  • »Luther als Sprachschöpfer im Buch eines Sprachkünstlers, eine ungemein faszinierende Verbindung!«

    literaturkurier.de Newsletter

Ähnliche Titel

Neu
Eden
Jan Costin Wagner

Eden

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
6 aus 49
Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Gebundene Ausgabe23,00 *
Knoi
David Schalko

Knoi

Taschenbuch16,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher