Halbe Wahrheiten

Vom seltsamen Eigenleben unserer Erinnerung

Übersetzt von: Verena Kiefer

Halbe Wahrheiten enthüllt die erstaunliche Natur unserer Erinnerungen und wie sie uns täuschen können.

In diesem faszinierenden Buch erforscht der renommierte Psychologe Douwe Draaisma die Tricks und Fallen des menschlichen Gedächtnisses. Viele von uns glauben, sich genau daran erinnern zu können, wo sie waren und was sie taten, als sie von schockierenden Ereignissen wie 9/11 oder dem Tod von John F. Kennedy oder Prinzessin Diana erfuhren. Doch wie Draaisma zeigt, entsprechen diese "Blitzlichterinnerungen" selten der Wahrheit, sondern formen sich erst mit der Zeit.

Erinnerungen werden durch spätere Erfahrungen ständig umgeschrieben und neu interpretiert. So beginnt jemand, der erfährt, dass er ein Kuckuckskind ist, seine Familiengeschichte in einem völlig neuen Licht zu sehen. Lange Vergessenes taucht plötzlich wieder auf und fügt sich zu einem veränderten Bild zusammen.

Draaisma argumentiert überzeugend, dass unsere Erinnerungen bestenfalls Versionen der Vergangenheit bieten - und somit immer nur "halbe Wahrheiten" sein können. Mit Blick auf die Erforschung einer "Vergessenspille", wie sie etwa in der Traumatherapie entwickelt wird, wirft er auch die Frage auf, welche Rolle Erinnerungen für unsere Identität spielen. Ein Buch, das unser Verständnis von Erinnerung und Persönlichkeit herausfordert und bereichert.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book14,99 *
oder im Handel kaufen

Man folgt Draaisma gerne, wohin auch immer er geht. Und er geht weit.


Falter

Wir stellen uns die Zukunft gerne offen vor, sagt Douwe Draaisma. Doch das Gegenteil ist ebenso wahr: Auch unsere Vergangenheit ist offen, denn Erinnerungen vermitteln lediglich eine Version dessen, wie es gewesen sein könnte. (…) Der Niederländer führt uns auf schwankenden Boden, zeigt er doch, wie wenig autobiografische Gewissheit es gibt. Wer sich dieser Idee öffnet, wird jedoch belohnt: mit der Freude, sich – im Rückblick auf eine vieldeutige Vergangenheit – als einen Mensch zu erleben, der lernt und wächst.


Deutschlandfunk

Draaisma wartet mit einer Fülle verblüffender Einsichten über die Fallstricke der menschlichen Psyche auf. Ein fachlich ebenso wie sprachlich exzellentes Buch.


Spektrum der Wissenschaft

Ein gut geschriebenes Buch über ein Thema, das uns alle betrifft.


Focus
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Verena Kiefer
  • Erscheinungstermin: 08.09.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31633-9
  • 256 Seiten
  • Autor: Douwe Draaisma

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Halbe Wahrheiten
Douwe Draaisma Halbe Wahrheiten
  • Man folgt Draaisma gerne, wohin auch immer er geht. Und er geht weit.

    Falter
  • Wir stellen uns die Zukunft gerne offen vor, sagt Douwe Draaisma. Doch das Gegenteil ist ebenso wahr: Auch unsere Vergangenheit ist offen, denn Erinnerungen vermitteln lediglich eine Version dessen, wie es gewesen sein könnte. (…) Der Niederländer führt uns auf schwankenden Boden, zeigt er doch, wie wenig autobiografische Gewissheit es gibt. Wer sich dieser Idee öffnet, wird jedoch belohnt: mit der Freude, sich – im Rückblick auf eine vieldeutige Vergangenheit – als einen Mensch zu erleben, der lernt und wächst.

    Deutschlandfunk
  • Draaisma wartet mit einer Fülle verblüffender Einsichten über die Fallstricke der menschlichen Psyche auf. Ein fachlich ebenso wie sprachlich exzellentes Buch.

    Spektrum der Wissenschaft
  • Ein gut geschriebenes Buch über ein Thema, das uns alle betrifft.

    Focus