Auch Deutsche unter den Opfern
Deutschland ganz unten, Deutschland ganz oben – und mittendrin: Stuckrad-Barre, mit Stift, Papier und Kamera
Im Jahr 2001 brachte er »Deutsches Theater« heraus, den »Fotoroman einer Gesellschaft, die nur in der Öffentlichkeit und im Rollenspiel noch zu sich selbst zu kommen vermag« (FAZ). Nun erscheint die Fortsetzung: Reportagen, Porträts, Erzählungen, Mono- und Dialoge – ein Sittengemälde unserer Zeit.Wahlkampf, Streik, Demonstrationen, Konsum, Fußball, Kino, Theater, Musik, Literatur, Mode, Stadtleben, Überlandfahrten. Politik, Kultur, Gesellschaft.
Mit seinem Verfahren der teilnehmenden Beobachtung findet Stuckrad-Barre Momente der Wahrheit inmitten von Vorgängen, die genau diese verschleiern sollen. Dabei wechselt sein Blick permanent zwischen außen und innen, so dass nicht nur Erkenntnis über all die anderen Menschen, sondern auch über ihn, den Zuschauer, aufblitzt. Und so entsteht aus vielen Einzelbeobachtungen ein deutscher Klappaltar, aus vielen Texten eine Großerzählung, archäologisch blicken wir auf unsere Gegenwart: Das sind die Fragen, Personen und Orte, die uns bewegen – das sind die Bedingungen, unter denen wir leben.
Erscheinungstermin: 28.05.2010
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 28.05.2010
- Lieferstatus: Verfügbar
- 336 Seiten
- ISBN: 978-3-462-30198-4
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»[...] der Leser erliegt der entwaffnenden Subjektivität des Berichterstatters, dessen [...] Wahrheiten sich mit Trumans Capote Fischzügen bei Marilyn Monroe, den Kennedys oder Marlon Brando vergleichen lassen.«
»Es gibt momentan nur wenige so brillante Kulturjournalisten wie ihn.«
»Benjamin von Stuckrad-Barre kann unglaublich spöttisch, aber ebenso einfühlsam sein. Dieser Band vereint brillante Reportagen, die uns durch die gesamte Berliner Republik führen.«
»Wie in Deutschland gelebt, geredet und gedacht wird, das lässt sich erfahren aus den oft brillanten, immer aber unterhaltsamen Reportagen von Benjamin von Stuckrad-Barre.«
»Wer unsere Republik im neuen Millennium begreifen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.«
»Einen besseren Chronisten unserer Zeit gibt es einfach nicht.«
»Benjamin von Stuckrad-Barre kann unglaublich spöttisch, aber ebenso einfühlsam sein. Dieser Band vereint brillante Reportagen, die uns durch die gesamte Berliner Republik führen.«
»Im Kern machte Stuckrad-Barre das, was ich auch immer hatte machen wollen [...] und an ihm [...] konnte ich beobachten, wie das geht, wenn es gelingt.«
»...es sind Feuilletons im besten Sinne: kritische journalistische Prosa, die den neuralgischen Moment, die signifikante Geste, die besondere Signatur des gesellschaftlichen Zusammenhangs erkennt.«
»Benjamin von Stuckrad-Barre ist ein Meister der Oberfläche. Er delektiert sich an dem, was jeder sehen kann, [...] was extra zum Vorzeigen gemacht wird.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!