
»Verschwiegen« von Eva Björg Ægisdóttir

Verschwiegen
Ein Island-Krimi
In der Kleinstadt Akranes kennt jeder jeden und das Alltagsleben verläuft in ruhigen Bahnen. Bis eines Tages am Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Stadt, eine unbekannte Tote gefunden wird. Polizistin Elma, die selbst erst vor Kurzem aus Reykjavík in ihre Heimatstadt zurückgekehrt ist, übernimmt die Ermittlungen. Und schon bald stößt sie auf ein Geheimnis aus der Vergangenheit der Toten, dessen Folgen bis heute nachwirken.
Hochspannung und psychologische Finesse aus dem Land der Gletscher und Vulkane
»Nordic Noir-Fans werden das Debüt der Isländerin Eva Björg Ægisdóttir lieben.« Ann Cleeves
erscheint am 12.01.2023
Jetzt reinlesen:
Eva Björg Ægisdóttir über »Verschwiegen«

Wieso ist Akranes/Island so ein guter Schauplatz für einen Krimi?
Ich glaube, ich habe erst nach dem Schreiben verstanden, dass Akranes wirklich der perfekte Ort für einen Krimi ist. Es ist weder zu klein noch zu groß. Als ich dort aufgewachsen bin, lag die Einwohnerzahl bei ca. 4.000 (inzwischen ist sie doppelt so hoch). Deshalb gibt es dort diese starken Verbindungen zwischen Menschen und ich stelle mir vor, dass Kommissar:in in einer Stadt zu sein, in der jeder jeden kennt, sehr herausfordernd ist. Akranes ist außerdem nicht zu weit entfernt von der Hauptstadt Reykajvík und hat sogar ein eigenes Ermittlungsteam, bestehend aus drei Personen, die für den Westen von Island verantwortlich sind. Es hat mir viel Spaß gemacht, einige der schönsten Landschaften Islands als Tatorte zu verwenden.
Woher haben Sie die Inspiration für Ihre Hauptfigur Elma genommen und wie würden Sie sie charakterisieren?
Ich wollte, dass Elma anders ist, als die typische alkoholabhängige Kommissarin mittleren Alters. Das scheint inzwischen ein Klischee für Kriminalromane geworden zu sein (ein lustiges!). Ich wollte einen sehr realen Charakter mit Schwächen und Unvollkommenheiten schaffen, mit dem man sich identifizieren kann.
Elma kann schüchtern sein, aber sie ist auch sehr entschlossen, neugierig und sympathisch. Sie folgt nicht immer den Regeln, sondern vielmehr ihrem Instinkt. Da sie es als Teenagerin schwer fand in Akranes zu leben und sich eigentlich dazu entschied nie wieder zurückzuziehen, ist ihre Rückkehr für sie auch eine Reise zu sich selbst.
Welche Rolle spielen Elmas Kollegen Sævar und Hörður? In welcher Beziehung stehen sie miteinander?
Hörður ist Elmas Chef und repräsentiert den stereotypen Einwohner von Akranes. Er liebt die Stadt und missbilligt Reykjavík. Da er sehr stolz darauf ist aus Akranes zu kommen, ist er der Überzeugung, dass es keinen besseren Ort als diesen gibt.
Sævar hingegen ist ein Außenseiter und erst in seinen späten Teenagerjahren nach Akranes gezogen. Er ist Elmas erster Freund im Präsidium und zwischen den beiden entwickelt sich eine sehr enge Beziehung.
In Ihrem Buch tauchen wir tief ein in die Gedankenwelt der Figuren und lernen einiges über ihre Vergangenheit und ihre persönlichen Motive. Woher rührt Ihre Kenntnis der menschlichen Psyche?
Ich denke, das kommt von meinem großen Interesse an Menschen im allgemeinen, den Motiven die sie antreiben und wie Erfahrungen ihr Handeln beeinflussen. Das Warum ist der interessanteste Teil von Kriminalromanen; nicht das Verbrechen selbst, sondern der Mensch hinter dem Verbrechen. Ich habe einen Abschluss in Soziologie und Kriminologie, da es mich schon immer fasziniert hat Menschen zu studieren, besonders von der Norm abweichendes Verhalten und der Frage nachzugehen, ob Menschen so geboren wurden wie sie sind, oder ob sie durch ihre Umgebung zu dem gemacht wurden der sie sind.
Kriminalromane sind eine perfekte Möglichkeit, über Menschen und die Gesellschaft zu schreiben, da sie sich oft auf das Verbrechen als Konsequenz gesellschaftlichen Versagens konzentrieren. Häufig bleibt es unklar, was Gerechtigkeit ist, wen man bestrafen soll und was das wahre Verbrechen ist.
Der zweite Teil der Serie Verlogen erscheint im August dieses Jahres – worauf dürfen wir gespannt sein?
Hoffentlich auf ein Buch das die Leser:innen fesselt und überrascht! Und natürlich noch mehr schöne Isländische Kulisse mit einer Leiche, die nach sieben Monaten im Boragarfjörður Lavafeld gefunden wird…
Möderisches Island - Die Reihe
- Ein mysteriöser Mordfall erschüttert die beschauliche isländische Kleinstadt Akranes und enthüllt lang verborgene ...
-
Verlogen
Ein vermeintlicher Suizid wird zum mysteriösen Mordfall für Kommissarin Elma und ihr Team – der zweite Teil der ...