Chilling in the Heat

Adapting to the consequences of climate change

  • A practical guide with many illuminating illustrations 
  • Clear, accessible, and scientifically grounded

The guiding principle in the face of climate change: take action, don’t despair

Climate change is already here – but how do we adapt to it? Chilling in the Heat explains, in an understandable and non-alarmist way, how we can all protect ourselves from heatwaves, floods, and other climate-related impacts. It offers practical tips on strengthening our mental resilience during times of climate crisis, staying productive on hot days, knowing which insurance policies are essential, and receiving timely warnings in the event of extreme weather.

With short, clear texts and plenty of illustrations, the book delivers practical solutions for everyday life. Grounded in facts and backed by numerous scientists, bestselling author Christian Serrer presents the key adaptation strategies we need in a rapidly changing world.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: Kiepenheuer&Witsch
  • Release: 06.11.2025
  • ISBN: 978-3-462-00991-0
  • 160 Pages
  • Authors: Christian SerrerKaroline MöllerLukas NeuwirthFranziska Koert
Chilling in the Heat
Christian Serrer Karoline Möller Lukas Neuwirth Franziska Koert Chilling in the Heat
privat
© privat
Christian Serrer

Christian Serrer has many years of experience in science communication and has worked with over 300 scientists on communicating scientific topics in the field of climate change. He is a SPIEGEL bestselling author and has gained an impressive wealth of experience from giving more than 100 lectures—including at the European Central Bank, companies such as EnBW and SAP, and numerous public events. Serrer has a unique ability to explain complex issues in an easy-to-understand way and to inspire people with enthusiasm despite the serious nature of the topic.

privat
© privat
Karoline Möller

Karoline Möller ist in der Friedens- und Konfliktforschung mit starkem Praxisbezug verankert. Zu ihren bisherigen Stationen gehörten bereits die Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, sowie das „Institute for Global Negotiation“ in Zürich. Als Expertin für Konflikttransformation betrachtet sie insbesondere gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung als Schlüssel für den Bevölkerungsschutz – und damit für eine Gesellschaft, die nicht nur gut auf die Folgen der globalen Erwärmung, sondern auch die weiteren aktuellen weltpolitischen Herausforderungen vorbereitet ist.

privat
© privat
Lukas Neuwirth

Lukas Neuwirth ist Psychologe, Sozialwissenschaftler und Experte für mentale Stärke sowie globale Armutsbekämpfung. In Ostafrika und Deutschland forscht, lehrt und arbeitet er zu bedingungslosen Bargeldtransfers als Methode der Armutsbekämpfung und entwickelt Trainings, die mentale Stärke in Krisenzeiten zu fördern. Zudem untersucht er die gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels und wie individuelles sowie kollektives Handeln Resilienz und Transformationen ermöglichen kann.

privat
© privat
Franziska Koert

Franziska Koert ist Ingenieurin im Bereich der erneuerbaren Energien und arbeitet unter anderem in der Forschungsgruppe für Energiesystemmodellierung an der FH Münster. Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, wie technische Innovationen zur Bewältigung des Klimawandels beitragen können. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Wissenschaftskommunikation, um komplexe technische Zusammenhänge verständlich und zugänglich zu vermitteln.