
Bernd Ulrich // ENTFÄLLT
- Moderation: Stefan Koldehoff, geb. 1967, Kulturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln
- Essen, VHS Essen (Großer Saal)
- 21.09.2020
- 18:30 Uhr
Ökologie ist zu einem zentralen Thema in Gesellschaft und Politik geworden. Die Folgen und Gefahren des Klimawandels werden auch im Alltag jedes Einzelnen immer spürbarer. Angesichts von Hitzesommern, Arten- und Waldsterben sowie einem in Ballungsräumen bevorstehenden Verkehrskollaps gewinnen die Diskussionen und Auseinandersetzungen deutlich an Schärfe. Unsere gesamte Lebens- und Produktionsweise steht auf dem Prüfstand. Mehr denn je ist die Politik gefordert, entschlossen zu handeln und deutlich größere Anstrengungen als bisher zu unternehmen, um z.B. den Kohlendioxid-Ausstoß drastisch zu reduzieren. Doch wie lässt sich dies in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und komplexerer politischer Mehrheitsbildung umsetzen? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen des individuellen Handelns angesichts der Größe der ökologischen Herausforderungen? Darüber diskutieren miteinander und mit dem Publikum unsere Gäste: Luisa Neubauer, geb. 1996 in Hamburg, Geografie-Studentin und eine der Organisatorinnen von Fridays for Future; Bernd Ulrich, geb. 1960 in Essen, stellvertretenden Chefredakteur und Leiter des Politikressorts der ZEIT. Moderation: Stefan Koldehoff, geb. 1967, Kulturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Eine Anmeldung bis spätestens zum 10. September ist unbedingt erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, die als Eintrittskarte fungiert. Weitere Infos: https://www.ruhrfutur.de/ruhrfutur-und-gäste
Veranstaltungsort
VHS Essen (Großer Saal)
Burgplatz 1
45127 Essen
https://www.ruhrfutur.de/form/anmeldung-ruhrfutur-gaeste
Veranstalter
Ruhrfutur gGmbH