
Per Leo trifft Eva Menasse
- Moderation: Shelly Kupferberg
- Essen, lit.RUHR - Schalthaus UNESCO-Welterbe Zollverein
- 09.10.2021
- 19:00 Uhr
- Kostenpflichtig
Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen?, fragt Per Leo (»Flut und Boden«) in Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur. Auf ihre Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Dient sie womöglich auch der Entlastung? Verengt sie das Geschichtsbewusstsein? Per Leo weitet es wieder, indem er den Blick öffnet: in die USA und zur DDR, nach Israel und Polen, zurück in eine unaufgeräumte Vergangenheit, nach vorne in ein unvollkommenes Einwanderungsland. Immer wieder beschäftigt sich die Schriftstellerin Eva Menasse mit dem Umgang mit den Menschheitsverbrechen der Vergangenheit. Auch in ihrem neuen Roman Dunkelblum verhandelt sie dies vor der Kulisse einer österreichischen Gemeinde, die ein furchtbares Geheimnis hütet. Gemeinsam sprechen und diskutieren sie über Erinnerungskultur, kollektive Schuld, den Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Mod.: Shelly Kupferberg
Veranstaltungsort
lit.RUHR - Schalthaus UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181, Parkplatz A1 und A2, Essen
45309 Essen
Veranstalter
lit.Cologne GmbH c/o pfa Studios
Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung hier
Preise
Eintritt: Kostenpflichtig