
Reinhard Kaiser liest Rétif de la Bretonne
- Frankfurt, Romanfabrik
- 13.02.2018
- 20:00 Uhr
- Kostenpflichtig
Ein schonungsloses Selbstporträt und einzigartiges Zeitdokument des vorrevolutionären Frankreichs
In seinen Memoiren Monsieur Nicolas oder Das enthüllte Menschenherz wagt Rétif de la Bretonne ein ungeheures Unterfangen: Völlig ungeschminkt erzählt er alles, was ihn einst bewegte, was er tat und was er dachte - Gutes wie Böses, Edles, Niederträchtiges, Verwerfliches, Peinliches, Obszönes, Widerliches, Naives, Lobenswertes. Er liefert damit eines der schonungslosesten, aber auch großartigsten Memoirenwerke aller Zeiten, ebenbürtig einem Samuel Pepys, Jean-Jacques Rousseau oder Giacomo Casanova.
Von der Jugend auf dem Land über die Zeit in der Klosterschule bis hin zu seinen Jahren als Drucker und Schriftsteller im Paris des 18. Jahrhunderts, wo er zum berühmtesten Beobachter der niederen Stände wird, begegnet der leicht entflammbare und triebhafte Rétif unzähligen Frauen, denen er sich auf alle möglichen Weisen zu nähern versucht. Er zeichnet ein ungemein reichhaltiges Bild der französischen Gesellschaft vor und während der Revolution - und bietet zugleich eine Tiefenbohrung in die menschliche Psyche, wie es sie vorher noch nie gab und auch lange danach nicht mehr geben sollte.
Veranstaltungsort
Romanfabrik
Hanauer Landstr. 186
60314 Frankfurt
Veranstalter
Romanfabrik
Preise
Eintritt: Kostenpflichtig