Ein Zeitzeugnis sondergleichen: So sahen die Briten uns Deutsche 1944
Als sich die britischen Soldaten 1944, noch vor Kriegsende also, auf den Weg nach Deutschland machten, steckte dieses Büchlein in ihren Hosentaschen. Eine Anleitung des britischen Außenministeriums, wie mit uns ...
Ostende, 1936: ein Strand, ein paar Schriftsteller und ein Sommer, wie es keinen mehr geben sollte
Ein belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, ...
»Doch, ich bin ein schwieriger Mensch« ? die besten Gespräche aus 30 Jahren
Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni di ...
Karen Duves furioser Essay über eine Menschheit, die dabei ist, sich selbst abzuschaffen.
Ohne Frage: Wir stehen näher am globalen Kollaps als die meisten glauben. Weiteres Wirtschaftswachstum wird in den nächsten Jahren vielleicht noch zu mehr Wohlstand führen, längerfristig aber ...
Deutschlands größter Intelligenztest – wer schlau ist, macht mit.
Nur wenige Menschen kennen ihren IQ. Intelligenz – kein Thema? Von wegen! Als SPIEGEL ONLINE vor Kurzem gemeinsam mit dem Hochbegabtenverein Mensa in Deutschland zum großen Intelligenztest einlud, war das ...
Diedrich Diederichsen über Pop-Musik: das Opus magnum
Ganze Generationskohorten von Pop-Fans hat er angeregt und aufgestört: Diedrich Diederichsen. Nun erscheint mit Über Pop-Musik das Ergebnis seines lebenslangen Nachdenkens über Pop. Über Pop-Musik ist ein kluges, ein ...
Scheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern, die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich. Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise, die 2008 begann, nach den spektakulären Wahlerfolgen ...