Geschichte der deutschen Revolution 1848–1849 (Bd. 1)

Bis zum Zusammentritt des Frankfurter Parlaments

Veit Valentins 1930/31 erschienene zweibändige „Geschichte der deutschen Revolution 1848–1849“ gilt noch heute als die grundlegendste Darstellung dieser Volksbewegung in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dennoch erhielt das beeindruckende Werk erst spät die ihm gebührende Aufmerksamkeit. Das lag vor allem daran, daß die Nationalsozialisten den politisch unbequemen Veit Valentin gleich nach ihrem Machtantritt aus dem Staatsdienst entließen und die wissenschaftliche Rezeption seiner Arbeit unterbanden. Valentins Geschichte der 48er Revolution besticht vor allem durch stupende Literatur- und Quellenkenntnis – er wertete nicht nur sämtliche deutsche Archive aus, sondern sogar bis dahin unbekannte Bestände in Moskau, Paris und London. Valentin schreibt Geschichte in politisch orientierter und emanzipatorischer Absicht. Er schlägt den Bogen vom Vormärz zur machtpolitischen Eruption 1848, über die Reichsverfassungskampagne zur Formierung der restaurativen Kräfte bis hin zu den kriegerischen Auseinandersetzungen 1849, die das Scheitern der Revolution besiegelten.

Band 1: Bis zum Zusammentritt des Frankfurter Parlaments

  • Verlag: Kiwi Bibliothek
  • Erscheinungstermin: 20.03.2018
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-40209-4
  • 676 Seiten
  • Autor: Veit Valentin

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Geschichte der deutschen Revolution 1848–1849 (Bd. 1)
Veit Valentin Geschichte der deutschen Revolution 1848–1849 (Bd. 1)

Ähnliche Titel

Alle Bücher