Oliven und Asche

Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten über die israelische Besatzung in Palästina

Oliven und Asche - Eindringliche Reportagen über den israelisch-palästinensischen Konflikt

In der aufsehenerregenden Anthologie Oliven und Asche vereinen die Herausgeber Michael Chabon und Ayelet Waldman Essays, Reportagen und Kurzgeschichten von international gefeierten Autoren wie Eva Menasse, Dave Eggers und Colum McCann. Die Texte bezeugen eindrucksvoll die anhaltende Katastrophe, die die israelische Besatzungspolitik für das Westjordanland und den Gazastreifen bis heute bedeutet.

In Zusammenarbeit mit der israelischen Organisation Breaking the Silence, die von ehemaligen israelischen Soldaten mit direkter Erfahrung von Ungerechtigkeit in den besetzten Gebieten gegründet wurde, luden Chabon und Waldman 26 renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller ein, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Herausgekommen sind lebendige Geschichten und Reportagen, die den Alltag in Palästina erschreckend klar vor Augen treten lassen: Eine Reise mit Rachel Kushner in ein palästinensisches Flüchtlingscamp mitten in Jerusalem, Einblicke von Taiye Selasi in die verbotene Liebe zwischen Israelis und Palästinensern oder die von Helon Habila erzählte verblüffende Genese der israelischen Sperranlage.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe28,00 *
oder im Handel kaufen

»[...] ein Werk, das selbst für Kenner des Nahostkonflikts überwiegend informativen, anregenden Stoff bietet. [...] Es tut not, daran [zur Normalität gewordenes Unrecht] zu erinnern, egal in welcher Sprache, aber immer mit dem notwendigen Respekt für alle Akteure. Schon deshalb ist die Anthologie zu empfehlen.«

Alexandra Senfft,
Der Freitag, 02. November 2017

»Ihre [beitragende Schritstellerinnen und Schriftsteller] Reportagen und Porträts sind literarisch-essayistisch, aber immer nahe am Erlebten. Spannend sind ihre unterschiedlichen Sehweisen gerade dann, wenn sie dieselben Orte besucht haben. Besonders erhellend sind die Texte, die sich auf einen einzelnen Aspekt der Besetzung oder auf eine Figur beschränken.«

Claudia Kühner,
NZZ, 22. Oktober 2017

»Die Anthologie Oliven und Asche enthält eindrucksvolle persönliche Erfahrungsberichte [...]«


Sonntag Express, 24. Dezember 2017

» [...] der Band [sorgt] für Aufklärung, schärft [...] das Bewusstsein für die komplexe Gemengelage in der Region – und eben in den Sackgassen, in die sich die Konfliktparteien hineinmanövriert haben.«

Gerrit Bartels,
Der Tagesspiegel, 08. Dezember 2017

»Wer die Steinwürfe der Palästinenser verstehen will, ihre Angst, ihren Hass – aber auch das Bemühen um Verständigung auf beiden Seiten, in der Hoffnung, ein Zusammenleben sei irgendwann doch noch möglich: Der sollte sich dieses erschütternde Buch zu Herzen nehmen.«


Badische Zeitung, 18. November 2017

»Was für ein großartiges Projekt liegt diesem Buch zugrunde.[...] Herausgekommen ist dieses [...] mit 26 durchweg beeindruckenden Essays, Reportagenund Geschichten.«


Lebensart
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 05.10.2017
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-462-04978-7
  • 560 Seiten
  • Herausgegeben von: Michael Chabon Ayelet Waldman
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Oliven und Asche
Oliven und Asche
  • »[...] ein Werk, das selbst für Kenner des Nahostkonflikts überwiegend informativen, anregenden Stoff bietet. [...] Es tut not, daran [zur Normalität gewordenes Unrecht] zu erinnern, egal in welcher Sprache, aber immer mit dem notwendigen Respekt für alle Akteure. Schon deshalb ist die Anthologie zu empfehlen.«

    Alexandra Senfft, Der Freitag, 02. November 2017
  • »Ihre [beitragende Schritstellerinnen und Schriftsteller] Reportagen und Porträts sind literarisch-essayistisch, aber immer nahe am Erlebten. Spannend sind ihre unterschiedlichen Sehweisen gerade dann, wenn sie dieselben Orte besucht haben. Besonders erhellend sind die Texte, die sich auf einen einzelnen Aspekt der Besetzung oder auf eine Figur beschränken.«

    Claudia Kühner, NZZ, 22. Oktober 2017
  • »Die Anthologie Oliven und Asche enthält eindrucksvolle persönliche Erfahrungsberichte [...]«

    Sonntag Express, 24. Dezember 2017
  • » [...] der Band [sorgt] für Aufklärung, schärft [...] das Bewusstsein für die komplexe Gemengelage in der Region – und eben in den Sackgassen, in die sich die Konfliktparteien hineinmanövriert haben.«

    Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 08. Dezember 2017
  • »Wer die Steinwürfe der Palästinenser verstehen will, ihre Angst, ihren Hass – aber auch das Bemühen um Verständigung auf beiden Seiten, in der Hoffnung, ein Zusammenleben sei irgendwann doch noch möglich: Der sollte sich dieses erschütternde Buch zu Herzen nehmen.«

    Badische Zeitung, 18. November 2017
  • »Was für ein großartiges Projekt liegt diesem Buch zugrunde.[...] Herausgekommen ist dieses [...] mit 26 durchweg beeindruckenden Essays, Reportagenund Geschichten.«

    Lebensart

Ähnliche Titel

Neu
Ganz unten
Günter Wallraff

Ganz unten

Taschenbuch14,00 *
Braunes Erbe
David de JongJörn Pinnow

Braunes Erbe

Taschenbuch16,00 *
Der Aufmacher
Günter Wallraff

Der Aufmacher

Taschenbuch13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher