Tor zur Welt Tor zur Welt
Tor zur Welt
Jetzt bestellen

Tor zur Welt

Fußball als Realitätsmodell

Seine Traumtore schießt Klaus Theweleit im Deutschland des Wirtschaftswunders. Das Flüchtlingskind kickt mit der Schweinsblase, lauscht den Oberliga-Ergebnissen aus dem Radio und würfelt den Deutschen Meister aus. Fußball eröffnet ihm ein Tor zur Welt. Bis heute.Nie zuvor ist das Spiel so gelesen und über Fußball auf diese Weise geschrieben worden. Theweleit erzählt von seinem denkenden Fußballknie, analysiert die Digitalisierung des Spiels, erklärt auf verblüffende Weise die Wechselwirkungen von Fußball, Politik und Medien. Und wir erfahren, warum die deutsche Nationalmannschaft 2002 das WM-Finale gegen Brasilien wirklich verlor.

  • Taschenbuch 16,99 €
  • E-Book 9,99 €

Erscheinungstermin: 20.12.2017

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Gelo
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
  • Shopdaheim
  • Verlag: Kiwi Bibliothek
  • Erscheinungstermin: 20.12.2017
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 234 Seiten
  • ISBN: 978-3-462-40162-2

Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Tor zur Welt
Tor zur Welt
  • »Klaus Theweleit ist einer, der selbst Fußball gespielt hat und seine große Begeisterung in ein famoses und kenntnisreiches Buch münden läßt [...].«

    Thomas Klemm, FAZ
  • » Tor zur Welt landet präzise Treffer um Treffer.«

    Der Tagesspiegel
  • »Theweleit hat ein hoch intelligentes, hintergründiges, extrem vielschichtiges Buch über den Fußball geschrieben. Ein sehr persönliches Buch auch.«

    Frankfurter Rundschau
  • »Es gibt viele Fußballbücher – das ist ein ganz besonderes! Theweleits Analysen können auch Nichtfußballern großen intellektuellen Spaß bereiten.«

    Denis Scheck, ARD druckfrisch
  • »Eines der besten deutschsprachigen Fußballbücher, von bestechender Brillanz. Der Autor verdankt den genauen Blick auf seinen Gegenstand auch seiner Liebe – der Liebe zum Fußball.«

    NZZ

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!

Ähnliche Titel

Alle Bücher