Selbstbesinnung und Selbstkritik

Gedanken und Erfahrungen eines Deutschen

In einer klaren Sprache, die eine tiefe Zuneigung zum eigenen Volk erkennen läßt und Emotionen nicht scheut, durchdrungen von persönlichen Erfahrungen, schrieb Herbert Wehner diesen Text 1942/43 während der Haft in einem schwedischen Gefängnis. Er geht darin den Fragen nach: Wie konnte es zum Sieg des Nationalsozialismus kommen? Warum versagte die Arbeiterbewegung? Warum war das deutsche Volk so verführbar? Gerichtet ist er an die Deutschen nach dem Kriege. Er sollte sie zu »Selbstbesinnung und Selbstkritik« führen, um eine Wiederholung der Entwicklung zukünftig zu verhindern. Wehners Gedanken sind von bestürzender Aktualität.

  • Verlag: Kiwi Bibliothek
  • Erscheinungstermin: 20.09.2017
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-40117-2
  • 270 Seiten
  • Autor: Herbert Wehner
  • Herausgegeben von: August H. Leugers-Scherzberg

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Selbstbesinnung und Selbstkritik
Herbert Wehner Selbstbesinnung und Selbstkritik

Ähnliche Titel

Pick me Girls
Sophie Passmann

Pick me Girls

Taschenbuch13,00 *
Ein Tisch am Fenster
Vincent MoissonnierBert Gamerschlag

Ein Tisch am Fenster

Gebundene Ausgabe25,00 *
Solito
Javier Zamora

Solito

Gebundene Ausgabe26,00 *
Alles geben
Neven Subotić

Alles geben

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher