Die Mauer steht am Rhein

Deutschland nach dem Sieg des Sozialismus

Kohl, Geißler und Lafontaine fliehen aus Deutschland!

25 Jahre nach dem Fall der Mauer, 25 Jahre Deutschland nach dem Sieg des Sozialismus: In diesem Buch werden die BRD und die DDR ebenfalls vereinigt, nur andersherum: Die BRD schließt sich der DDR an.

Das fordert die Sowjetunion, in der im August 1988 eine Gruppe von kalten Kriegern aus Partei und Armee Gorbatschow stürzt. Die neue sowjetische Führung rasselt mit Raketen und will die deutsche Einheit zu ihren Bedingungen. Der Moskauer Coup klappt, weil niemand in den USA, Großbritannien oder Frankreich für Westdeutschland sterben will.

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Joschka Fischer und Oskar Lafontaine fliehen aus dem neusozialistischen Deutschland. Otto Graf Lambsdorff wird in Berlin der Prozess gemacht wegen einer »finanzkapitalistischen Verschwörung«. Heide Wieczorek-Zeul, Karsten D. Voigt, Peter Boenisch und viele andere Koryphäen der bundesdeutschen Politik aber arrangieren sich und bekleiden unter Leitung des Generalsekretärs Egon Krenz Spitzenpositionen im neuen Deutschland.

»Intelligent und witzig.«


ARD Kulturreport

»Gott sei Dank nur ein Alptraum. Aber was für einer!«


Der Spiegel

»Geschichtszauberstück.«


Spiegel Spezial

»Grandioser sozialistischer Pappkamerad.«


neues deutschland

»Eine atemberaubende Lektüre.«


Die Zeit
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 01.06.2011
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30169-4
  • 256 Seiten
  • Autor: Christian von Ditfurth

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Mauer steht am Rhein
Christian von Ditfurth Die Mauer steht am Rhein
  • »Intelligent und witzig.«

    ARD Kulturreport
  • »Gott sei Dank nur ein Alptraum. Aber was für einer!«

    Der Spiegel
  • »Geschichtszauberstück.«

    Spiegel Spezial
  • »Grandioser sozialistischer Pappkamerad.«

    neues deutschland
  • »Eine atemberaubende Lektüre.«

    Die Zeit

Ähnliche Titel

Alle Bücher