April
Roman
»Klüssendorfs Mädchen ist eine Heldin unserer Zeit« (Die Zeit) – und nun wird es erwachsen.
Die Kindheit ist vorüber, aber erlöst ist das Mädchen deshalb noch lange nicht. Nach ihrem hochgelobten Roman »Das Mädchen« schreibt Angelika Klüssendorf die Geschichte ihrer jungen Heldin fort. Ihr Weg führt aus einer Jugend ohne Jugend in ein eigenes Leben – das den Umständen abgetrotzt werden muss.Am Anfang stehen ein Koffer mit ihren spärlichen Habseligkeiten und ein Zimmer zur Untermiete. Das Mädchen, das sich mittlerweile April nennt – nach dem Song von Deep Purple –, hat die Zeit im Heim hinter sich, die Ausbildung abgebrochen und eine Arbeit als Bürohilfskraft zugewiesen bekommen. Zwischen alten Freunden und neuen Bekannten versucht sie sich im Leipzig der späten 70er-Jahre zurechtzufinden, stößt dabei oft an ihre eigenen Grenzen und überschreitet lustvoll alle, die ihr gesetzt werden, am Ende mit ihrer Ausreise auch die zwischen den beiden Deutschlands. Aber jedem Ausbruch folgt ein Rückfall, jedem Glücksmoment eine Zerstörung, jedem Rausch die Ernüchterung. Und immer ist da die Frage nach den Kindheitsmustern, der Prägung durch die verantwortungslose Mutter und den alkoholkranken Vater. Angelika Klüssendorf ist ein weiteres Meisterwerk gelungen. Ohne Pathos, nüchtern und souverän erzählt sie von einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit – mit psychologischem Feingefühl und klarem Blick für die gesellschaftlichen Zustände. Es entsteht ein Doppeltes: ein erschütternder Adoleszenzroman und ein nüchternes Porträt der sozialen Zustände im untergegangenen real existierenden Sozialismus – und im West-Berlin der frühen 80er-Jahre.
Erscheinungstermin: 13.02.2014
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 13.02.2014
- Lieferstatus: Verfügbar
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-462-04614-4
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Mit April ist Angelika Klüssendorf ein kleines Meisterwerk gelungen.«
»Lebensprall und traurig, nüchtern und klar, unsentimental und präzise, mit großer Lakonie: ein Meisterwerk – knapp 25 Jahre nach der Wende.«
»Knapp und lakonisch erzählt, jedes Mitleid verbietend – und darum umso berührender.«
»Ein schonungsloses, einfühlsames Buch – für jene, denen Authentizität in der Literatur noch etwas bedeutet.«
»Es sind die Sätze, ihr Staccato, ihre Wucht, die alles verraten, obwohl längst nicht alles geschrieben steht. Das ist Klüssendorfs Kunst: Die Verdichtung.«
»Aufwühlend und feinfühlig.«
»Wie schon in ihrem 2011 für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman Das Mädchen ist auch in April die Sprache neben der Hauptfigur die eigentliche Heldin.«
»Angelika Klüssendorfs Roman ist still und stark und von großer Notwendigkeit.«
»Die Kunst der Autorin ist die Vermeidung jedweder Künstlichkeit. […] Der Sog dieser Prosa ist enorm.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!