Die Kinder vom Arbat

Die Kinder vom Arbat (Band 1)

Übersetzt von: Juri Elperin

»Die Kinder vom Arbat« wurde in Moskau zu einem literarischen Ereignis des Jahres 1987, ein Symbol für Glasnost. Im traditionsreichen Moskauer Arbat-Viertel leben 1933 Sascha Pankratow und seine Freunde. Sie sind Anfang zwanzig, lebensfroh, verliebt, sie arbeiten oder studieren, sind begeisterte Anhänger des Sozialismus und überzeugt vom Aufbau eines neuen Staates. Überraschend wird Sascha wegen einer Lappalie aus dem Jugendverband der Kommunistischen Partei ausgeschlossen, verhaftet und für drei Jahre nach Sibirien verbannt. Während Sascha die Rechtlosigkeit des Lagerlebens erfährt, aber nie seine sozialistischen Ideale verliert, viele in Moskau vor der Willkür der 1933/34 beginnenden Säuberungen erstarren, passen andere sich zynisch der Zeit an und werden zu Handlangern Stalins.

  • Verlag: Kiwi Bibliothek
  • Übersetzt von: Juri Elperin
  • Erscheinungstermin: 21.11.2016
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-40027-4
  • 762 Seiten
  • Autor: Anatolij Rybakow

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Kinder vom Arbat
Anatolij Rybakow Die Kinder vom Arbat

Ähnliche Titel

Neu
Else
Jasna Fritzi BauerKatharina Zorn

Else

Gebundene Ausgabe23,00 *
Neu
Betrug
Zadie Smith

Betrug

Taschenbuch14,00 *
Air
Christian Kracht

Air

Gebundene Ausgabe25,00 *
Striker
Helene Hegemann

Striker

Gebundene Ausgabe23,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher