Verhaftung in Granada

Wenn die türkische Gewalt bis nach Granada reicht.

19. August 2017: Spanische Polizisten verhaften Doğan Akhanlı, einen deutschen Staatsbürger, in Granada. Die Türkei hatte ihn über Interpol zur Festnahme ausgeschrieben. Die Tür seiner Zelle schließt sich hinter ihm – wieder einmal: Wie in einer Zeitkrümmung durchlebt er erneut die Monate und Jahre, die er in der Türkei als politischer Häftling verbracht hat – 1975, 1985–1987 und ab August 2010. »Verhaftung in Granada« ist, bei aller Grausamkeit und allem Unrecht, von denen die Rede ist, eine abenteuerliche, poetische und oft auch humorvolle Reise durch die letzten 40 Jahre, die uns hilft zu verstehen, warum in der Türkei noch immer und wieder Willkür und Gewalt herrschen.

»Hier spricht ein Geflüchteter, ja ein mitunter Gejagter zu uns. Auf seiner Odyssee zwischen Gefängnissen und Freiheit hat er zu sich selbst und zu wachsender Klarheit über diese so bedrohlichen Zeiten gefunden.« Aus dem Vorwort von Günter Wallraff

Contact Foreign Rights
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 15.02.2018
  • ISBN: 978-3-462-31856-2
  • 224 Pages
  • Author: Dogan Akhanli
Verhaftung in Granada
Dogan Akhanli Verhaftung in Granada
Manfred Wegener
© Manfred Wegener
Dogan Akhanli

Dogan Akhanli was born in Turkey in 1957 and has been living and working as a writer in Cologne since 1992. He has written numerous novels and a play. In his novel Die Richter des jüngsten Gerichts (published in German, 2007) he broaches the issue of the Armenian genocide in 1915. His other books include Die Tage ohne Vater (published in German), Der letzte Traum der Madonna (published in Turkish, 2005), Fasilistan (published in Turkish, 2010), Sag ihr, dass ich sie liebe (published in Turkish, 2016). In 2013, he received the Pastor Georg Fritze Memorial Award in Cologne.
The rights for the following countries are reserved by the author: Portugal, Spain, Turkey