Home›
News ›
Moritz von Uslar erhält Fontane Preis für Literatur
09.05.2012
Moritz von Uslar erhält Fontane Preis für Literatur
Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Fontane Preises für Literatur an den _Kiepenheuer & Witsch_-Autor Moritz von Uslar. Damit wird der Autor und Journalist für sein im September 2010 erschienenes Buch Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung geehrt, in dem er von einer Kleinstadt im Osten Deutschlands erzählt. Moritz von Uslar kam nach seinem drei monatigem Aufenthalt in dieser Stadt mit einer großen Erzählung, einer Geschichte der Gegenwart, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist, zurück.
In der Begründung der Juryentscheidung heißt es: »Moritz von Uslars Deutschboden ist eine Gegenwartsgeschichte, die die Welt Fontanes von heute aufsucht, die bislang kaum beschriebene Realitäten aufschließt und die mit Schreibweisen des Realismus Gegenwart und Vergangenheit erkundet. Sie belehrt nicht, sondern ermöglicht Empathie. Sie ist sprachspielerisch, ungewohnt, frech und gerade in ihrer sprachlichen Schnoddrigkeit hintergründig und herzergreifend. Wer von Uslar liest, muss auch Fontane lesen – die Wanderungen so gut wie die Romane. Wer Fontane liest und mit den Wanderungen die Mark Brandenburg erkundet, sollte auch von Uslar im Gepäck haben. Beide schärfen den Blick und haben die Liebe zu Land und Leut.«
In diesem Jahr wird erstmalig der Fokus des Fontane Preises auf Reiseschriftsteller, Journalisten und literarische Reporter gelegt. »Der Literaturpreis rückt damit die Leistung Theodor Fontanes in den Mittelpunkt, als Reiseschriftsteller Orte und seine Personen in literarischer Form darzustellen. Der Literaturpreis eröffnet damit zeitgenössischen Reiseschriftstellern eine eigenständige Würdigung.«
Der Fontane-Preis für Literatur der Fontanestadt Neuruppin ist mit 5.000 Euro dotiert und wird im Fünfjahreszyklus an Schriftsteller im europäischen Raum vergeben.
Die Preisverleihung findet am 24. Mai in der Kulturkirche zu Neuruppin statt.
Willkommen in jenem unbekannten Land, das Deutschland heißt.
Moritz von Uslar geht in eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, er bleibt drei Monate und kehrt mit dieser großen Erzählung, einer Geschichte der Gegenwart, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist, zurück. ...