Extras

Michael Chabon

Porträt des Autors Michael Chabon
© Benjamin Tice Smith

Michael Chabon wurde 24. Mai 1963 in Washington D.C. geboren und wuchs in Columbia, Maryland auf. Er besuchte die Carnegie Mellon University und wechselte bald zur University of Pittsburgh, wo er unter Dennis Bartel, Eve Shelnutt und Chuck Kinder 1984 den Bachelor of Arts erlangte. Für den Master of Fine Arts im Fach Creative Writing ging er an die University of California, Irvine.
Er lebt heute mit seiner Frau, der Schriftstellerin Ayelet Waldmann, und seinen vier Kindern in Berkeley, Kalifornien.

Werk

Mit seinem Debutroman Die Geheimnisse von Pittsburgh wurde Chabon 1988 schlagartig berühmt. 1991 folgte mit Ocean Avenue ein Kurzgeschichtenband. Chabon arbeitete fünf Jahre an einem Nachfolgeroman, der den Arbeitstitel Fountain City trug (2010 veröffentlichte McSweeney´s ein Fragment des unveröffentlichten Romans, zusammen mit einer Einleitung und einem Nachwort von Michael Chabon). Nach langem Ringen mit dem Stoff ließ Chabon das Projekt schließlich fallen und schrieb innerhalb von sieben Monaten einen Roman, der 1995 unter dem Titel Wonder Boys erschien. Der Roman wurde nicht nur von den Kritikern hoch gelobt sondern auch ein kommerzieller Erfolg. Im Herbst 2000 veröffentlichte Chabon schließlich mit Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay (The Amazing Adventures of Kavalier & Clay) sein bisher meistgelobtes Werk, für das er 2001 mit dem Pulitzer Prize ausgezeichnet wurde.
Michael Chabon hat einen Fantasyroman für Kinder mit dem Titel Sommerland veröffentlicht, der oft mit den Harry-Potter-Romanen verglichen wird, außerdem mit Das letzte Rätsel einen Sherlock-Holmes-Roman. Für den Film Spider-Man 2 entwarf er ein Drehbuch, von dem ein Drittel in den Film einfloss. Er ist außerdem der Macher einer Comicserie mit dem Titel Michael Chabon Presents The Amazing Adventures of the Escapist, für die er 2005 mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde.
Vom 28. Januar bis zum 6. Mai 2007 veröffentlichte er im New York Times Magazine einen 15-teiligen Fortsetzungsroman mit dem Titel Schurken der Landstraße, eine Abenteuergeschichte die um das Jahr 1000 spielt. Sein 2013 veröffentlichter Roman Telegraph Avenue tauchte in den USA auf zahlreiche Bestenlisten auf, u.a. der New York Times 100 Notable Books of 2012 List, der London Evening Standard Books of the Year 2012 List und der Telegraph Best Book List 2012.
Chabons Werk zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Stilen und Genres aus, wobei der Autor die Grenzen zwischen den verschiedenen Genres aufzuweichen sucht. Sein Stil ist äußerst komplex und reich an Metaphern. Chabon setzt sich vermehrt mit den Themen Homosexualität, Vaterschaft und der jüdischen und afroamerikanischen Identität auseinander.

Auszeichnungen

2013 Fernanda Pivano Award for American Literatur
2012 Inducted into the American Academy of Arts and Letters
2010 Elected Chairman of the Board, the MacDowell Colony
2009 Premio Ignotus Award for Best Foreign Novel für Die Vereinigung jiddischer Polizisten
2009 Entertainment Weekly “End-of-the-Decade” Best of list für Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
2008 Hugo Award for Best Novel und Nebula Award for Best Novel für Die Vereinigung jiddischer Polizisten
2007 Sidewise Award for Alternate History, Salon Book Award und California Book Award für Die Vereinigung jiddischer Polizisten
2001 Pulitzer Prize for Fiction für Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
2001 PEN/Faulkner Award für Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
2000 California Book Award für Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
1999 O. Henry Award Third Prize für Son of the Wolfman

Publikationen

Romane
• Die Geheimnisse von Pittsburgh, aus dem Amerikanischen von Denis Scheck, Kiepenheuer & Witsch 1988. (The Mysteries of Pittsburgh, 1988)
• Wonder Boys, aus dem Amerikanischen von Hans Hermann, Kiepenheuer & Witsch 1996. (OT: Wonder Boys, 1995)
• Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2002. (OT: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay, 2000)
• Das letzte Rätsel. Ein Kriminalroman, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2005. (OT: The Final Solution, 2004)
• Die Vereinigung jiddischer Polizisten, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2008. (OT: The Yiddish Policemen’s Union, 2007)
• Schurken der Landstraße, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2010. (OT: Gentlemen of the Road, 2007)
• Telegraph Avenue, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2014. (Telegraph Avenue, 2012)
• Moonglow, aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2018. (Moonglow, 2016)

Essaybände
• Mann sein für Anfänger. Ein Leben als Ehemann, Vater und Sohn, aus dem amerikanischen Engl. von Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2011. (OT: Manhood For Amateurs. The Pleasures and Regrets of a Husband, Father and Son. Essays, 2009)
• Oliven und Asche. Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten über die israelische Besatzung in Palästina, herausgegeben von Michael Chabon und Ayelet Waldman, aus dem amerikanischen Engl., Kiepenheuer & Witsch 2017. (OT: Kingdom of Olives and Ash. Anthology, 2017)

Kurzgeschichtensammlungen
• Ocean Avenue, aus dem Amerikanischen von Denis Scheck, Kiepenheuer & Witsch 1992. (OT: A Model World and Other Stories, 1991)
• Junge Werwölfe. Kurzgeschichten, aus dem Amerikanischen Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2003. (OT: Werewolves In Their Youth, 1999)

YA/Kinderbücher
• Sommerland, aus dem amerikanischen Engl. von Reiner Pfleiderer, Berlin Verlag 2005. (OT: Summerland, 2002)
• The Astonishing Secret of Awesome Man, Harper Collins Children´s Books 2011.